JUGENDPFLEGE
ALLENDORF (LUMDA)
Kontakt:
Klaus Gröger (Dipl. Päd.)
Bahnhofstr. 14
35469 Allendorf (Lumda)
Büro
Jugendzentrum
Sprechzeiten:
siehe Öffnungszeiten
(sowie in der Regel: Mo, Di und Do zw. 8.30 und 12.30 Uhr)
Telefon:
06407/90 60 20
Mobil:
0172 67 68 64 9
E-Mail:
jugendpflege(at)juz-allendorf.de oder
jugendpflege(at)allendorf-lda.de
|
|
|
Tätigkeitsbereiche
der Jugendpflege
- Betreuung und Verwaltung des
Jugendzentrums Allendorf, Teamarbeit, offene Jugendarbeit, Angebote
und Unter-
stützung für Kinder und Jugendliche
- Ansprechpartner für die Aufsicht führenden Eltern und Teams der Jugendräume
Nordeck-Winnen
und
Climbach
- Begleitung und Unterstützung des
Jugendbeirates bzw. der
Kinder- und Jugendvertretung (KJV) der Stadt Allendorf
(Lumda)
- Planung und Organisation der
Ferienspiele in Kooperation mit den örtlichen Vereinen, der Kirche
und anderen
Organisationen; Erstellen des Ferienspielheftes und der
Feripro-Internetseite;
Leitung eigener Veranstaltungen;
Fotodokumentation; statistische Auswertung usw.
- Planung, Organisation und Leitung der (nicht regelmäßig
stattfindenden)
Herbstferienspiele
- Betreuung und Aktualisierung der Homepage des
Jugendzentrums/der Jugendpflege sowie der
facebook-Seiten des
Juz, der Jugendpflege, des Juz Nordeck-Winnen und der Feripro-Seite
- Teilnahme an den regelmäßigen Koordinationstreffen der
kommunalen Jugendpflegen des Landkreises Gießen
(AKs und AGs: AK kommunale Jugendpflegen, AG Mobil, AG Kinder- und
Jugendbeteiligung, AG § 78 LKGi usw.)
- Beteiligung an
Kooperationsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche auf
Landkreisebene (Forest Fun, No Label,
Jungen- und
Mädchenaktionstage, Outdoornachmittag, Veranstaltungen der AG Mobil) und deren Planung
- Tw. Beteiligung an der Berlin-Studienfahrt
für Kinder und Jugendlichen in den Herbstferien
- Ggf. Beteiligung an der Jugendsammelwoche sowie sonstige Angebote und Projekte der Jugendarbeit
- Kooperation mit der Grundschule, Angebote im Rahmen des
Paktes für den Nachmittag (AGs) - Geocaching, Spiele-
nachmittage, Kinderrechtetag usw.
- Kooperation mit dem Projekt "Demokratie leben" im Lumdatal (Kurse,
Veranstaltungen, Jugendforum)
- Anlaufstelle für Beschwerden,
Schnittstelle zwischen Bürgerinnen/Bürgern und dem Magistrat
- Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsangeboten des Landkreises
und der Stadt Gießen sowie Teamsupervision
- 2020/2021 Tätigkeit als Sportcoach
der Stadt Allendorf (Lumda), seit 2022 Verwaltung dieses Bereichs
Hier die
Tätigkeitsschwerpunkte noch
einmal in ausführlicher Form
|